Logo: Werte schaffen invest GmbH

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird durch uns sehr ernst genommen. Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns streng vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, ist dies in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Es ist aber möglich, dass Sie auf unseren Seiten auf freiwilliger Basis personenbezogene Daten angeben können (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen). Selbstverständlich werden diese Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) immer gewisse Sicherheitslücken aufweisen kann, wodurch kein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte gewährleistet ist.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Werte schaffen Invest GmbH, Geschäftsführer: Ralf Kolter, Bahnhofstraße 33, 71364 Winnenden, Tel.: 07195-5872602. Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung 

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf kann formlos erfolgen, zum Beispiel per E-Mail an uns. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt. Nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir sind gesetzlich zur weiteren Verarbeitung verpflichtet oder haben eine andere rechtliche Grundlage dafür.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: www.bfdi.bund.de.

Recht auf Datenübertragbarkeit 

Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass wir Sie daran hindern. Auf Ihren Wunsch hin und soweit technisch machbar, können wir die Daten auch direkt an den von Ihnen benannten Verantwortlichen übermitteln. Dieses Recht gilt jedoch nur, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

SSL-Verschlüsselung 

Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung Ihrer vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem grünen Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Sobald die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die von Ihnen an uns übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten, zu welchen Zwecken und für welche Dauer. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie außerdem die Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) Ihrer Daten verlangen, etwa wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. In diesem Fall dürfen wir die Daten nur noch speichern, jedoch nicht weiter verarbeiten.

Cookies 

Unsere Website verwendet keine Cookies. Das bedeutet, dass beim Besuch unserer Seite keine Daten in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verzichten auf die Verwendung von Cookies, um Ihre Privatsphäre zu wahren und keine zusätzlichen Daten zu sammeln. Sie können unsere Website ohne die Einschränkungen nutzen, die bei der Verwendung von Cookies auftreten könnten. Es sind keine speziellen Maßnahmen erforderlich, um die Cookies auf dieser Website zu verwalten oder zu deaktivieren, da keine Cookies gesetzt werden.

Falls wir in Zukunft Cookies einsetzen sollten, werden wir Sie darüber informieren und die entsprechenden Optionen zur Einwilligung und Verwaltung bereitstellen.

Kontaktformular 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und die Nutzung unseres Kontaktformulars. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Kontaktformulars und Ihre diesbezüglichen Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).  Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, erheben wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, optional Ihre Telefonnummer sowie den Betreff und den Inhalt Ihrer Nachricht. Zudem wird zu Sicherheitszwecken Ihre IP-Adresse erfasst. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Abwicklung eventueller Rückfragen verarbeitet. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der Daten der Sicherstellung der Systemsicherheit und -stabilität sowie der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, erforderlich ist. Sollten Sie uns freiwillig zusätzliche Informationen übermitteln, erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen notwendig ist. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht.

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten, die Löschung Ihrer Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht, die Übertragung Ihrer Daten an sich selbst oder an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.